Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(wiki.d/D:\vhosts\h175413.winweb43.servicehoster.ch\wwwroot.local.farmmap.txt) is not within the allowed path(s): (D:/vhosts/h175413.winweb43.servicehoster.ch\;C:\Windows\Temp\) in D:\vhosts\h175413.winweb43.servicehoster.ch\wwwroot\pmwiki.php on line 1094

Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(D:\vhosts\h175413.winweb43.servicehoster.ch\wwwroot/wikilib.d/D:\vhosts\h175413.winweb43.servicehoster.ch\wwwroot.local.farmmap.txt) is not within the allowed path(s): (D:/vhosts/h175413.winweb43.servicehoster.ch\;C:\Windows\Temp\) in D:\vhosts\h175413.winweb43.servicehoster.ch\wwwroot\pmwiki.php on line 1094
Verein Gütesiegel für Präservative (Schweiz) - Geschichte Der Qualitaetspruefung

Meilensteine der Qualitätsprüfung für Präservative

  • 1977 Erste Materialprüfungen an der Empa (Eidg. Materialprüfungs- und Forschungsanstalt)
  • 1985 Anfragen von Konsumentenorganisationen wegen Aids
  • 1986 Die Stiftung für Konsumentenschutz publiziert einen vergleichenden Test
  • 1989 Die Schweizer Norm für Präservative aus Gummi tritt in Kraft. Deren Umsetzung ist für Firmen freiwillig
  • 1989 Gründung des Vereins Gütesiegel für Präservative durch Konsumentenorganisationen, die Aids Hilfe Schweiz und das Bundesamt für Gesundheit
  • 1990 Kreation des "OK"-Gütesiegel für Präservative
  • 1995 Schweizer Präservativverordnung
  • 1996 Euronorm EN 600 "Kondome aus Naturkautschuklatex für Männer"
  • 1996 Die Euronorm wird von der Schweiz übernommen und erhält via Medizinprodukteverordnung Gesetzeskraft
  • 2009 20 Jahre Verein Gütesiegel für Präservative: etwa 90% der rund 30 Millionen jährlich in der Schweiz verkauften Kondome tragen das „OK“-Gütesiegel